Die Einrichtung einer Zahnarztordination ist ein wichtiger Schritt, um Patienten anzuziehen, Komfort zu bieten und effizient zu arbeiten. Hier sind einige wertvolle Tipps für Praxisstarter, die sich erste Gedanken über ihre eigene Ordination machen:
1. Standortwahl: Die Lage Ihrer Praxis ist entscheidend für Ihren Erfolg. Wählen Sie einen gut erreichbaren Standort in der Nähe von Wohngebieten oder in zentralen Geschäftsvierteln. Ein Parkplatz für Patienten sollte ebenfalls berücksichtigt werden wie die gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
2. Raumplanung: Planen Sie die Räume Ihrer Praxis sorgfältig. Berücksichtigen Sie dabei den Empfangsbereich, Behandlungsräume, Röntgenraum, Sterilisationsbereich und Mitarbeiterbereiche wie Büros und Umkleideräume. Es lohnt sich, in der Planungsphase Experten zu Rate zu ziehen.
3. Funktionalität und Ergonomie: Achten Sie darauf, dass die Einrichtung der Räume den Arbeitsablauf unterstützt und die Ergonomie für Sie und Ihr Team gewährleistet ist. Investieren Sie in ergonomische Behandlungsstühle und Arbeitsgeräte, um die Arbeitsbedingungen zu verbessern und das Risiko von Rücken- und Nackenproblemen zu reduzieren. Die digitale Ordination ist heutzutage schon längst Realität - man sollte von Anfang an die digitale Infrastruktur mitdenken.
4. Hygiene und Sterilisation: Ein effizientes System zur Sterilisation von Instrumenten ist unerlässlich. Stellen Sie sicher, dass Ihr Sterilisationsbereich den aktuellen Hygienevorschriften entspricht und leicht zu reinigen ist.
5. Technologieintegration: Moderne Technologie wie die softdent-Toools zur Praxisverwaltung steigern und die Patientenerfahrung verbessern. Investieren Sie in digitale Röntgengeräte, CAD/CAM-Systeme für die Herstellung von Zahnersatz und elektronische Patientenakten, um den Arbeitsablauf zu optimieren. Die Digitalisierungsexperten von softdent informieren Sie gerne von Anfang an über Ihre Möglichkeiten.
6. Ästhetik und Komfort: Schaffen Sie eine angenehme Atmosphäre in Ihrer Praxis, die Vertrauen und Wohlbefinden bei Ihren Patienten fördert. Wählen Sie eine beruhigende Farbpalette, hochwertige Möbel und angenehme Beleuchtung, um für ein positives Raumklima zu sorgen.
7. Patientenorientierung: Gestalten Sie den Empfangsbereich so, dass er einladend und komfortabel ist. Bieten Sie Ihren Patienten Unterhaltungsmöglichkeiten wie Zeitschriften, WLAN und möglicherweise einen Kaffee- oder Teeservice an, um ihre Wartezeit angenehmer zu gestalten.
8. Barrierefreiheit: Stellen Sie sicher, dass Ihre Praxis für alle Patienten zugänglich ist, einschließlich älterer Menschen und Menschen mit Behinderungen. Berücksichtigen Sie bei der Einrichtung Rampen, breite Türen und barrierefreie Toiletten.
9. Nachhaltigkeit: Denken Sie bei der Auswahl von Materialien und Geräten auch an Umweltaspekte. Entscheiden Sie sich für energieeffiziente Beleuchtung, recycelbare Materialien und digitale Lösungen, um Papierverbrauch zu reduzieren. Eine moderne Praxis steht für Fortschritt und Nachhaltigkeit.
10. Gut beraten: Vergessen Sie nicht, sich über alle rechtlichen Anforderungen und Vorschriften im Zusammenhang mit der Einrichtung und Führung einer Zahnarztpraxis zu informieren. Dies umfasst Genehmigungen, Datenschutzbestimmungen und Arbeitssicherheitsrichtlinien. Auch hier lohnt es sich, vorab die entsprechenden Experten zu konsultieren.
* Ausschließlich zum Zweck der leichteren Lesbarkeit wird auf diesem Blog das generische Maskulinum verwendet. Hiermit sprechen wir ausdrücklich alle Geschlechteridentitäten ohne wertenden Unterschied an.