Das Studium der Zahnmedizin ist an den Medizinischen Universitäten in Wien, Innsbruck und Graz möglich. Die Aufnahme erfolgt über das zentrale Aufnahmeverfahren MedAT-Z, das einmal jährlich stattfindet. Dieses Verfahren stellt sicher, dass nur die geeignetsten Kandidatinnen und Kandidaten einen Studienplatz erhalten.
Anmeldung und Ablauf des Aufnahmeverfahrens
Die Anmeldung zum MedAT-Z erfolgt in der Regel im März, wobei der Anmeldezeitraum für 2025 vom 3. bis 31. März festgelegt wurde. Die Bewerberinnen und Bewerber müssen sich online registrieren und eine Teilnahmegebühr von 110 Euro entrichten.
Der eigentliche Aufnahmetest findet am 4. Juli 2025 gleichzeitig an allen Standorten statt.
Die Testorte sind:
- Wien (Medizinische Universität Wien)
- Innsbruck (Medizinische Universität Innsbruck)
- Graz (Medizinische Universität Graz)
- Linz (Johannes Kepler Universität Linz, Medizinische Fakultät)
Dieser Test umfasst verschiedene Bereiche, die für das Studium und den späteren Beruf essenziell sind:
- Basiskenntnistest für medizinische Studien: Überprüfung von Wissen in Biologie, Chemie, Physik und Mathematik.
- Kognitive Fähigkeiten & Fertigkeiten: Tests zu logischem Denken, Merkfähigkeit und Textverständnis.
- Manuelle Fertigkeiten: Eine Besonderheit des MedAT-Z, die die Feinmotorik überprüft, beispielsweise durch Drahtbiegeaufgaben.
Auswahlkriterien und Studienplätze
Die Vergabe der Studienplätze erfolgt nach einem festgelegten Quotensystem:
- 75 % der Plätze sind für Bewerberinnen und Bewerber mit österreichischem Maturazeugnis reserviert.
- 20 % der Plätze stehen Bewerberinnen und Bewerbern aus der EU zur Verfügung.
- 5 % der Plätze werden an Bewerberinnen und Bewerber aus Drittstaaten vergeben.
Die Testergebnisse werden voraussichtlich Anfang August 2025 bekannt gegeben. Nur die bestplatzierten Bewerberinnen und Bewerber erhalten einen Studienplatz.
Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg
Da die Konkurrenz groß ist, sollten sich Interessierte frühzeitig und gezielt auf den Test vorbereiten. Insbesondere die naturwissenschaftlichen Grundlagen sowie die manuellen Fertigkeiten erfordern intensive Übung.
Ein erfolgreiches Bestehen des MedAT-Z ist der erste Schritt auf dem Weg zu einer Karriere in der Zahnmedizin. Die hohe Qualität der Ausbildung in Österreich garantiert, dass zukünftige Zahnärztinnen und Zahnärzte bestens auf ihre verantwortungsvolle Aufgabe vorbereitet sind.