Für Praxisstarter
zum PraxisgründungsrechnerEigenes Zahnlabor in der Praxis? Was Sie wissen sollten...
Immer mehr Zahnärzte beschäftigen mittlerweile eine eigenen Zahntechniker. Was für die Patienten äußerst praktisch ist, braucht vorab gute Planung und die richtige Software. softdent Labor sorgt für optimalen Workflow in Dentallaboren und Zahnarztpraxen mit hauseigenen Zahntechnikern.
KI in der Zahnmedizin - Virtuelle Zweitmeinung im Kommen
Mit den Verbesserungen der Möglichkeiten ist die KI in der Zahnmedizin weiter am Vormarsch. Dabei sollte sie nicht als Bedrohung empfunden werden, denn keine Technik dieser Welt kann den Zahnarzt ersetzen. Vielmehr sollte man sie als Partner betrachten, wie Tobias Minder, Geschäftsführer von Nostic…
Gewalt in der Zahnarztpraxis: Immer mehr Betroffene
Vielleicht kennen auch Sie solch unangenehme Situationen aus dem Praxisalltag: Aggressive Patienten oder alkoholisierte oder unter Drogen stehende Menschen werden ausfällig, beschimpfen Ihr Team oder werden sogar gewalttätig. In der von softdent unterstützten Veranstaltung „Gewalt im Fokus“ dreht…
Zahnkunst: Wo Schönheit & Profession zum Kunstwerk fürs Wartezimmer wird
Die Bilder an den Wänden Ihres Wartebereichs wollen wohl überlegt sein. Sie sind auf der Suche nach etwas Ungewöhnlichem? Wie wäre es zum Beispiel mit einer Serie von „Zahnkunst“-Bildern – Sie symbolisieren auf einzigartige Weise die Ästhetik Ihres Berufs.
KI & Co: Virtuelle Assistenten
Digitale Tools wie Patienten Check-In oder KI-basierte Röntgenbildbefundung entlasten nicht nur den Zahnarzt, sondern das gesamte Team. Für ein angenehmes Arbeitsklima, das Mitarbeiter und Patienten gleichermaßen zu schätzen wissen.
Wenn eine Praxis größer wird...
Für Praxisstarter ergeben sich im Laufe ihrer Berufskarriere viele Möglichkeiten der Weiterentwicklung. Vielmals entwickeln sich gut geführte Ordinationen rasch von kleineren hin zu größeren Praxen. Für optimalen Workflow in allen Phasen braucht es die richtige Software: Wenn Ihre Praxis wächst,…
Wie die Digitalisierung Mitarbeiter entlastet
Der Fachkräftemangel ist ein drängendes Thema unserer Zeit. Daher wird es zunehmend schwieriger, gute Arbeitskräfte zu finden – und diese auch zu halten. Die Arbeitsumgebung und daran geknüpft auch das Wohl der Mitarbeiter werden immer wichtiger und Arbeitgeber sind gefordert, auf deren Befinden zu…
Wie Sie Ihr Google Unternehmensprofil in 3 Schritten optimieren und laufend Patienten gewinnen
Welche Schritte sind zu beachten, wenn es darum geht, Ihr Google Unternehmensprofil bestmöglich aufzubereiten? In diesem Beitrag erhalten Sie wertvolle Tipps, um Ihr Google Unternehmensprofil zu optimieren und für potenzielle Patienten sichtbarer zu machen.
MedAT-H/Z: Lohnen sich Vorbereitungskurse?
Wer den Berufswunsch „Zahnarzt“ hat, steht vorerst vor einer großen Hürde: Das Auswahlverfahren „MedAT-H/Z“ endet nicht für jeden mit einem Studienplatz. Nicht zuletzt deshalb bieten zahlreiche Unternehmen Vorbereitungskurse auf den MedAT an. Philipp Dörler vom Institut für Studentenkurse klärt auf,…
Jeder zweite Patient liest Ihre Bewertungen!
Die Bedeutung von Online-Bewertungen nimmt stetig zu. Einer aktuellen Umfrage des deutschen Verbände Forum/Bitkom e.V. zufolge informiert sich mehr als die Hälfte der Menschen vorab auf Bewertungs-Plattformen über Ärzte oder medizinische Einrichtungen.
Onboarding in der Praxis: Neue Mitarbeiter optimal integrieren
Wie werden neue Mitarbeiter in Ihrer Ordination empfangen? In Zeiten von Personalmangel ist eine optimale Integration neuer Teammitglieder wichtiger denn je zuvor. Nur mit einem starken Team können Sie langfristig den hohen Qualitätsstandard Ihrer Praxis sicherstellen.
Sicher, fehlerlos, einfach: Bargeldloses Zahlen ist erst der Anfang
Heimlich still und leise verschwindet das Bargeld aus den Zahnarztpraxen. Denn Patienten erwarten sich heute die Möglichkeit der Kartenzahlung. Wahlärzte punkten darüber hinaus mit der Möglichkeit der digitalen Einreichung der Kosten bei der jeweiligen Krankenkasse direkt in der Praxis. Doch die …
Digitalisierung erfordert neue Weiterbildungskultur – auch in der Zahnmedizin
In einer Zeit, in der Wissen aufgrund der rasanten Digitalisierung und Technologisierung keinen dauerhaften Bestand mehr hat, ist eine neue Weiterbildungskultur gefragt – auch in der Zahnmedizin. Lebenslanges Lernen wird immer wichtiger: Aber auf welche Kompetenzen kommt es künftig an?
Personalmangel: Wie digitale Tools helfen
Der Fachkräftemangel macht auch vor Zahnarzt-Ordinationen nicht Halt. Als innovativer Digitalisierungspartner bietet softdent moderne Tools, die Zeit und Ressourcen sparen. Damit Sie Ihr qualifiziertes Personal dort einsetzen können, wo es wirklich gebraucht wird!
Wie die Farbe Ihrer Praxiskleidung auf Patienten wirkt
Praxisstarter stehen am Beginn ihrer Karriere und müssen viele Entscheidungen treffen. Jede von ihnen sollte wohl überlegt sein. So auch die Wahl der Praxiskleidung, denn die Farbe beeinflusst nachweislich das Vertrauen der Patienten in Ihre Fähigkeiten. Worauf Sie achten sollten, lesen Sie in…
Warum Resilienz für den Erfolg in der Praxis so wichtig ist
Der Beruf als Zahnarzt ist anspruchsvoll und bedarf höchster Konzentration. Was es ebenso braucht, sind gute Nerven. Resilienz ist wichtig, um im anstrengenden Praxisalltag gelassen bleiben zu können. Wie wir diese trainieren können, lesen Sie in diesem Blogbeitrag.
Wissenstransfer für das Führen einer Praxis
Die Plätze im kostenlosen Workshop für zukünftige Praxisinhaber, dem softdent Praxisführerschein, sind jedes Mal heiß begehrt. Florian Grübl, MSc, Gebietsverkaufsleiter und Consultant bei softdent, ist einer der Speaker in der beliebten Veranstaltung. Was die Studenten dabei erwartet, verrät er im…
Nachhaltigkeit in der Zahnmedizin
Was bedeutet nachhaltige Zahnmedizin? Worauf sollte eine Praxis am Puls der Zeit achten? Was sollte man bei der Praxisgründung bereits mitdenken?
Moderne Telefonanlagen für Ordinationen: VoIP
Wie kann ich von ISDN auf eine VoIP Lösung wechseln? Daniel Hirschbichler, Geschäftsführer der VoIP-Experten Innosoft, verrät, wie es geht.
Jobsharing 2023: Von erfahrenen Zahnärzten lernen & profitieren
Warum sich Jobsharing jetzt für Praxisstarter noch mehr auszahlt!
3Shape - Zahnheilkunde in 3D
Wie sieht die Zukunft der Zahnmedizin aus? Worauf muss ich bei einem guten Intraoralscanner achten? Nicolas Natter, vom softdent-Partner 3Shape, steht im Interview Rede und Antwort.
Finanzierungsplanung für Praxisstarter
Worauf sollte man bei der Gründung einer Praxis achten? Was sind die Schlüsselfaktoren zu nachhaltigem Erfolg in der Praxis? Von Jobsharing bis zur Gemeinschaftspraxis - welches Modell rechnet sich für wen? Worauf Praxisstarter achten sollten, verrät Tina Jung, MBA von MEDplan am sofdent Blog.
Praxisalltag ohne Stehzeiten
„Dank der Praxisverwaltungs-Software von softdent und der tollen Möglichkeit, vorziehbare Termine auf Knopfdruck zu vergeben, haben wir praktisch keine Stehzeiten“, betont Zahnärztin Dr. Kristina Worseg im Interview mit dem ErfolginderPraxis-Blog.
"Der Wohlfühl- und Wellnessfaktor einer Praxis zählt mehr denn je!"
Bernd Immler, Geschäftsführer von Profimed verrät, was eine moderne Praxis am Puls der Zeit braucht, um Patienten auf voller Linie zu überzeugen.
Als Zahnarzt die Unternehmer-Perspektive einnehmen
Was es als erfolgreicher Zahnarzt und Unternehmer braucht, hat Konrad Platzer beim softdent Praxisführerschein gelernt.
„Der Praxisführerschein hilft bei der Entscheidungsfindung über den eigenen Berufsweg“
Was ist der Praxisführerschein? Was bringt er mir? Maximilian Christ hat ihn absolviert und verrät, warum es sich lohnt.
Schluss mit dem Papierkram! Neue Features: Online Anamnese und digitaler Dokumentenversand
Nachhaltige Zahnmedizin ist in aller Munde. Werden Prozesse clever optimiert, lassen sich auf diesem Weg einiges an Zeit, Ressourcen und Geld sparen. Wer weniger Papier ausdruckt, schont die Umwelt, Nerven und den Geldbeutel. Wie das geht, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.
Praxisgründung: Finanzierungsplanung - gute Vorbereitung ist die halbe Miete!
Eine Praxis ganz ohne eine Kreditaufnahme zu gründen, ist in den seltensten Fällen möglich. Was eine solide Finanzierungsplanung ausmacht, weiß Mag Iris Kraft-Kinz von MEDplan.
Entspannt und beruhigt – Sedierungsverfahren in der Praxis
Eine zahnärztliche Behandlung ohne Angst und Stress? Eine Sedierung macht’s möglich und kann insbesondere im Umgang mit Angstpatienten erhebliche Vorteile bringen.
Der erste Besuch vom Arbeitsinspektor: Worauf achten?
Auch in Zahnarztpraxen wird Arbeitnehmerschutz und Sicherheit groß geschrieben. Angst vorm Arbeitsinspektor braucht niemand zu haben, betont Michael Kreuziger vom Arbeitsinspektorat Wien West Ost.
Worauf sollte ich beim Kauf einer Lupenbrille achten?
Wissen Sie eigentlich, wie viele Stunden am Tag Sie Ihre Lupenbrille tragen? In der Praxis sind das so einige! Da ist es auch naheliegend, dass diese – neben hochwertiger Technik – auch gut aussehen sollten. Darauf legt softdent-Partner I.C.LERCHER mit der neuen COLOR-LINE besonderen Wert.
Survival-Tipps für Zahnmedizinstudenten
Welche Fähigkeiten brauche ich, wenn ich Zahnarzt werden möchte? Was sollte ich vor dem Studium wissen? Welche „Survival“-Tipps gibt es, um durchzuhalten?
Strahlenschutz in der Zahnarztpraxis
Mag. Dr. Christian Rupp ist stv. Leiter des Strahlenschutzlabors der Stadt Wien - Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsstelle (MA 39). Im Softdent-Gastblog spricht der Strahlenphysiker über die Auswirkungen von Röntgenstrahlung – und die Sicherheit davor.
Employer Branding in Ordinationen: Wie finde und binde ich die richtigen Mitarbeiter für meine Praxis?
Motivierte Mitarbeiter sind ein zentraler Erfolgsfaktor – nicht nur in Unternehmen, sondern auch in Ihrer Zahnarztpraxis.
„Ich würde jedem den Praxisführerschein empfehlen – sogar Zahnärzten mit 20 Jahren Praxiserfahrung!“
Manuel Lutz, Studienvertreter Zahnmedizin der ÖH MED WIEN im Interview über Praxisführerschein, Vernetzung unter Kollegen und die Zukunft der Zahnmedizin.
Haydn oder Sound Scapes? Musikalische Untermalung für Ihre Praxis
Musik wirkt wahre Wunder. Sie macht uns glücklicher, kann Schmerzen lindern und reduziert Angst, Stress oder Hektik. Gerade in der Zahnarztpraxis bringt sie daher viele Vorteile.
Online Terminvereinbarung: „So gewinnen wir regelmäßig neue Patienten dazu“
Moderne Software verringert Bürokratie und erleichtert Prozesse im Arbeitsalltag einer Praxis. Die Online Terminvereinbarung gilt dabei als Best-Practice-Beispiel, wie man von der digitalen Transformation profitieren kann, bestätigt Zahnarzt Dr. Rainer F. Prugmaier.
Mehr Patienten-Compliance bei Angstpatienten – aber wie?
Wie Sie als Zahnarzt & Ihr Team mit Angstpatienten umgehen, weiß Psychotherapeutin Niccola Liedl.
Für Ihre sichere Praxis!
Cybersecurity ist heute wichtiger denn je - 7 Tipps für mehr Cybersicherheit in der Praxis.
Durchblick im Versicherungsdschungel?
Die besten Tipps vom auf Zahnärzte spezialisierten Versicherungsmakler KR Helmut Mojescick.
„Das Aquarium im Wartezimmer war gestern!“
Standortwahl & Praxiseinrichtung am Puls der Zeit.