Bei der Gründung der eigenen Praxis gibt es tausend Fragen. Gerade in der Planungsphase sind die jungen Zahnärzte Tag für Tag mit neuen Themen befasst.
Jetzt ist man doch eigentlich Zahnarzt geworden, weil man gerne mit Menschen arbeitet und diese medizinisch optimal versorgen möchte. Und dann steht man vor zahlreichen Fragen rund um Standortplanung, IT, Software, Steuern, Recht und Finanzierung.
Zum Glück gibt es neben softdent - Ihrem Partner für alle Fragen rund um die Digitalisierung Ihrer Praxis - in nahezu jedem Fachgebiet versierte Experten, die sich auf die Beratung von Ärzten spezialisiert haben. Eine von Ihnen ist Mag Iris Kraft-Kinz, die als Steuerberaterin, Unternehmensberaterin und Geschäftsführende Gesellschafterin bei MEDplan schon unzählige junge Ärzte bei der Praxisgründung unterstützt hat. Im Interview hat sie uns die wichtigsten Grundsatzfragen rund um die Finanzierungsplanung beantwortet:
Finanzierungsplanung für Praxisgründung - Interview mit Mag Iris Kraft-Kinz
Nach Ende des Studiums stehen Praxisgründer vor einer Vielzahl an Fragen fernab der eigenen Expertise als Zahnarzt. Was empfehlen Sie in Hinblick auf die Finanzierungsplanung?
Ganz wichtig ist die Erarbeitung eines tragfähigen Konzeptes, den sogenannten „Businessplan“. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um die Neugründung, die Übernahme oder den Einstieg in eine bereits bestehende Praxis handelt. Der Businessplan hilft, das Projekt „Praxisgründung“ klarer zu sehen und auch ein Gespür für die neuen Herausforderungen zu bekommen.
Warum ist ein guter Businessplan für Ärzte besonders wichtig?
Mit einem guten Businessplan ist insbesondere gegenüber einer Bank schon viel erreicht, wenn es um das wichtige Thema der Finanzierung geht: Risikominimierung für die Bank und Maximierung der Erfolgschancen auf einen positiven Finanzierungsentscheid.
Aber der Businessplan dient eben nicht nur der Beschaffung von Kapital, sondern zeigt auch die zukunftsbezogene Ordinationsentwicklung in Zahlen, d.h. er gibt Aufschluss, ob sich die Gründung überhaupt lohnt und wieviel Kapital für die Finanzierung der Ordination notwendig ist. Dazu überwacht er die Rentabilität und Liquidität einer Ordination, und gibt zusätzlich genügend Spielraum auf mögliche finanzielle Engpässen rechtzeitig zu reagieren.
Inwieweit unterstützt MEDplan die jungen Ärzte bei der Gründung?
Als Spezialisten auf dem Gebiet der Steuer- und Unternehmensberatung haben wir bereits sehr viele junge Ärzte von der Praxisgründung bis zu ihrer Eröffnung begleitet. Gleichzeitig sind wir auch Ansprechpartner, wenn es beispielsweise um Ordinationsbewertungen zwecks Übernahme oder die langfristige Investitionsplanung geht.
Die MEDplan ist hier aktiver Gestaltungsberater und erarbeitet gemeinsam mit dem Interessenten ein individuell zugeschnittenes, tragfähiges Gesamtkonzept. Wir übernehmen nicht nur die Abklärung des steuerrechtlichen Rahmens, sondern unterstützen auch bei Fragestellung wie
- Neugründung, Übernahme einer bestehenden Ordination, Einstieg in eine bereits bestehende Praxis, und welche Alternativen gibt es eigentlich zur Einzelpraxis?
- Kauf oder Miete?
- Welches ist das optimale Finanzierungsmodell?
- Wie viele Mitarbeiter benötige ich?
Neben der Steuerberatung verfügt die MEDplan auch über eine Unternehmensberatung für Ärzte: die MEDconcept Unternehmensberatung GmbH.
Unsere Unternehmensberatung hat es sich zur Aufgabe gemacht, Praxisgründer von der Idee bis zur Praxiseröffnung und bei allen Fragen rund um Praxisorganisation und -management zu unterstützen und zu begleiten. Der Business Plan ist hierbei das Kernstück unserer Arbeit!
Welche Möglichkeiten der Finanzierung gibt es?
Da die wenigsten Ärzte über genügend Eigenmittel bei einer Praxisgründung verfügen, werden diese regelmäßig mit Darlehen von Finanzinstituten realisiert. Auch hier gibt es Spezialisten aus dem Bereich Finanzierung und Banking für Ärzte.
Grob gesagt wird zwischen langfristigen Krediten, z.B. um den Kauf einer Liegenschaft zu realisieren, und mittelfristigen Krediten, die hauptsächlich für Umbauten, Einrichtung oder Ablöse benötigt werden, unterschieden.
Wir empfehlen zumeist die Option eines tilgungsfreien Anlaufjahres, und danach die Möglichkeit einer vorzeitigen Tilgung – ohne Strafzahlungen.
Aber wie so oft lässt sich eine allgemeingültige Aussage zum besten Finanzierungsmodell leider nicht treffen. Hier muss individuell geschaut werden, was für den Interessenten wirklich sinnvoll ist, und das ist natürlich nicht zuletzt von der jeweils aktuellen Marktsituation abhängig – auch im Hinblick auf die Entscheidung zwischen einem fixen und variablen Zinssatz.
Und beim Stichwort Finanzierung kommt auch wieder der Businessplan ins Spiel, der i.d.R. die Voraussetzung ist, um einen Kredit bei einer Bank anfragen zu können.
Was sind aus Ihrer Sicht die wichtigsten Tipps für Praxisstarter?
Damit Praxisgründer mit ihrer Selbstständigkeit nicht nur erfolgreich starten, sondern auch langfristig Erfolg haben, sind für mich eine gründliche Vorbereitung, ein gut durchdachter Businessplan und nicht zuletzt Durchhaltevermögen die wichtigsten Voraussetzungen Und bitte unbedingt ausreichend Zeit für die Vorbereitungstätigkeiten wie etwa die Auswahl des geeigneten Beraternetzwerkes einplanen.
* Ausschließlich zum Zweck der leichteren Lesbarkeit wird auf diesem Blog das generische Maskulinum verwendet. Hiermit sprechen wir ausdrücklich alle Geschlechteridentitäten ohne wertenden Unterschied an.