Die Zukunft ist smart. Intelligent vernetzte Sicherheitstechnik erkennt Gefahren, bevor sie zu richtigen Bedrohungen werden. Das beginnt bei Rauchmeldern und reicht über die Regulation der Heizung aus der Ferne bis hin zum intelligenten Schutz vor Einbrechern.
Was bedeutet Smart Home?
Das smarte Eigenheim umfasst verschiedene technische Verfahren sowie Systeme, die über Sensoren Daten erfassen und verarbeiten. Durch die intelligente Vernetzung dieser fernsteuerbaren Installationen sowie automatisierbaren Abläufe kann das Wohnen komfortabler, sicherer und auch energieeffizienter gestaltet werden.
Das Smart Home beginnt praktisch direkt an der Haustüre: Intelligente Zutrittskontrollsysteme weisen ungebetene Gäste beispielsweise schon an der Türe ab. Bei Einbruchsversuchen oder technischen Gebrechen sichert das Sicherheitssystem das Haus selbst ab, informiert den Eigentümer und holt Hilfe.
Vorteile eines Smart Homes
Mit der wachsenden Verfügbarkeit von internetfähigen Geräten und der zunehmenden Vernetzung von Haushaltsgeräten, ist es nun einfacher als je zuvor, ein intelligentes Zuhause zu schaffen.
Eine der größten Vorteile von Smart Homes ist die Möglichkeit, Geräte und Systeme automatisch zu steuern. So können beispielsweise Lichter, Heizung und Klimaanlage automatisch an- und ausgeschaltet werden, wenn man das Haus verlässt oder betritt. Dadurch können nicht nur Energiekosten gespart werden, sondern auch ein höherer Komfort im Alltag erreicht werden.
Auch die Überwachung und Steuerung von Sicherheitssystemen wie Türschlössern, Überwachungskameras und Alarmanlagen kann mit Smart Home Technologien erleichtert werden.
Ein weiterer Vorteil von Smart Homes ist die Möglichkeit, Geräte und Systeme von überall aus steuern zu können. Dank internetfähiger Geräte und einer entsprechenden App kann man beispielsweise die Temperatur im Haus anpassen oder die Sicherheitssysteme überwachen, auch wenn man nicht zuhause ist. Das kann besonders nützlich sein, wenn man viel unterwegs ist oder längere Zeit verreist.
Vorsicht ist besser als Nachsicht
Worauf sollte man im Eigenheim heute besonders achten? Die größten Gefahren für jedes Gebäude sind Brände, da sie einen totalen Verlust verursachen können. Hier schaffen moderne Brandmeldeanlagen Abhilfe, die am besten direkt in die Haussteuerung bzw. Alarmanlage integriert sind und so den Eigentümer direkt über die Bedrohung informieren. Ein einfacher batteriebetriebener Rauchmelder kann zwar Personen im Haus warnen, wenn sich niemand im Haus befindet bleibt der Brand aber unentdeckt.
Für Sie als Zahnarzt und ihre Familie ist es darüber hinaus von wesentlicher Bedeutung, dass Sie sich in Ihrem Rückzugsort wirklich sicher fühlen. Hier bietet die Videotechnik umfassende Möglichkeiten wie zum Beispiel eine klassische Alarmanlage mit Videoüberwachung. Um die Sicherheit zu erhöhen, sollte man die verwendete Software regelmäßig updaten und auf sichere Passwörter achten. Derartige Vorsichtsmaßnahmen empfehlen sich natürlich nicht nur für den Privatbereich, sondern auch für Ihre Zahnarztpraxis.
Planung eines Smart Homes: Worauf achten?
Smarte Sicherheitstechnik wie Einbruchmeldeanlagen, biometrische Zutrittssysteme, Alarmanlagen und Videoüberwachungssysteme ist mittlerweile auch im privaten Eigenheim schon der Stand der Technik. Die Planung beginnt bei der Auswahl des geeigneten Systems.
Je nachdem, wie tief man selbst in die Materie eintauchen möchte, kann ein offenes (Freeware) oder auch ein geschlossenes, herstellergebundenes System geeigneter sein. Während man in der Nachrüstung aufgrund des geringeren Aufwands oft zu funkbasierten Systemen greift, bieten sich im Neubau aber drahtgebundene Systeme mit höherer Stabilität an.
Welcher Standard letztlich der Richtige ist, findet man am besten in einem Beratungsgespräch mit Sicherheitsexperten wie zum Beispiel der Firma Servus Sicherheitstechnik heraus.
Den Energieverbrauch im Auge
Ein Smart Home verspricht Energieeffizienz, Sicherheit und Komfort. Auch in Hinblick auf das Thema Nachhaltigkeit, das vielen von Ihnen ein großes Anliegen ist, bieten smarte Technologien Vorteile: Mit Hilfe der Smart Home Systeme kann man den täglichen Energiebedarf aufzeichnen und anschaulich darstellen. Den Einsatz eigener Energieerzeugung wie Solar- und Photovoltaikanlagen kann man so ideal auf seinen persönlichen Bedarf abstimmen oder bei Bedarf den günstigeren Nachtstrom einsetzen.
Nicht zuletzt deshalb erkennen immer mehr Menschen die Vorteile von intelligenten Technologien für ihr Zuhause oder Ihre Praxis und investieren in entsprechende Systeme. Mit der fortschreitenden Technologie werden auch die Möglichkeiten von Smart Homes weiter wachsen und noch mehr Komfort und Sicherheit im Alltag sowie in Ihrer Ordination ermöglichen.
* Ausschließlich zum Zweck der leichteren Lesbarkeit wird auf diesem Blog das generische Maskulinum verwendet. Hiermit sprechen wir ausdrücklich alle Geschlechteridentitäten ohne wertenden Unterschied an.